Museum der Moderne Salzburg

 

KULTUR-DUO

Die sinnliche Linie & Les Grands Spectacles

Museum der Moderne Salzburg Rupertinum und Mönchsberg

14. Mai bis 17. Juli 2005 bzw. 18. Juni bis 03. Oktober 2005

Weitere Infos unter www. museumdermoderne.at

Die sinnliche Linie

Japanischer Holzschnitt - Klimt – Schmalix – Araki - Takano
Museum der Moderne Salzburg Rupertinum

 
14. Mai bis 17. Juli 2005
 
Gezeigt werden in dieser Ausstellung die erotischen Perspektiven im Werk von Gustav Klimt, Hubert Schmalix, Nobuyoshi Araki und Aya Takano. Darüber hinaus werden die Bezüge zur japanischen Tradition des erotischen Holzschnitts (Shunga) untersucht.
 
Wie bei den Griechen bedeutete auch im alten Japan die körperliche Liebe die höchste Steigerung des Daseins. Fast alle großen Holzschnittmeister schufen erotische Blätter - „Shunga“ -, als Rollbilder, Einzelblätter oder in Buchform gebunden. Darunter befinden sich auch außerordentlich kostbare, veredelt durch die Verwendung von Gold, Silber und Perlmutt.
 
Gustav Klimt und Hubert Schmalix haben sich in der Begegnung mit den Zeugnissen dieser japanischen Kunstgattung mit den erotischen Motiven, insbesondere aber mit deren formalen Gestaltungen auseinandergesetzt. Die Shunga („Frühlingsbilder“) wurden als Farbholzschnitte zu einer Kunstgattung, die den Vielfarbendruck zu höchster technischer Perfektion entwickelte und von der westlichen Öffentlichkeit auf den Pariser Weltausstellungen (1867, 1878 und 1889) entdeckt. Insbesondere Kitagawa UItamaro, Ichiryusai Hiroshige und Katsushika Hokusai haben mit ihrer spezifischen Farb- und Liniengebung das Interesse von Klimt und Schmalix auf ihre erotischen Darstellungen gezogen.
 
Mit den Shunga transormieren Klimt und Schmalix eine semi-offizielle, didaktisch wie rein erotisch verstandene Kunst eines fremden Kulturkreises in ihre individuelle künstlerische Handschrift im Rahmen eines westlichen Kulturgepräges.

 

Les Grands Spectacles

120 Jahre Kunst und Massenkultur

Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg

18. Juni bis 03. Oktober 2005

Einen Termin sollten Sie sich bereits jetzt in Ihren „Kunst-Kalender“ eintragen:
Samstag, 18. Juni 11:00 Uhr

Die Eröffnung einer großen Ausstellung wird zu diesem Zeitpunkt am im Museum der Modernen am Mönchsberg stattfinden. 120 Jahre geprägt durch den Raum der Öffentlichkeit, der Medien und der Illusion. Sei es die Konstruktion eines Schauplatzes oder eines Ereignisses, der Anteil der Inszenierung oder der Ort kultureller Selbstvergewisserung, die Idee der Bühnensituation oder die Reichweite der Projektions- und Übertragungstechniken – alle diese Aspekte haben sich seit 1885 grundlegend verändert.

Les Grands Spectacles wird zeigen, wie diese Veränderungen in die Kunst hinein wirkten oder von ihr angetrieben wurden, wie die gesellschaftliche Bedeutung des Sensationellen, Tragischen oder Trügerischen in der Kunst begriffen und der Stoff des Spektakels in Kunstwerken erforscht, erweitert, entführt, verwandelt oder zerstört wurde.

Mit Werken von: Metthew Barney, Maurizio Cattelan, Jake & Dinos Chapman, Phil Collins, Marcel Duchamp, Marlene Dumas, James Ensor, Richard Hamilton, Candida Höfer, Jean Tinguely, Andy Warhol u.v.a.

 

impressum   |   ueber uns   |   datenschutz   |   agb  |   copyright  |  © 2005 webmaster@artevinum.com